Reflexionen des Seins
Reflexionen des Seins
Dieses Werk lässt sich der Stilrichtung des **Surrealismus** zuordnen, mit Einflüssen von **Abstraktem Realismus**. Es spielt mit Raum, Licht und der menschlichen Gestalt, um eine traumähnliche, fast metaphysische Atmosphäre zu erzeugen.
Zwei schemenhafte, skulpturale Figuren stehen in einem Raum, der von kühlen, blauen und violetten Tönen dominiert wird. Die Formen der Figuren sind nicht vollständig definiert, sie wirken fragmentiert und roh, als ob sie sich gerade aus ihrer Umgebung materialisieren. Der Raum um sie herum ist ebenso abstrakt, mit schwebenden, metallischen Objekten, die von der Decke hängen und an Pendel oder Tropfen erinnern. Diese schwebenden Elemente verstärken den surrealen Charakter des Bildes und erzeugen ein Gefühl der Schwebe und Unsicherheit.
Die Wände und der Boden sind mit Texturen und Reflexionen überzogen, die dem Raum eine fast flüssige Qualität verleihen. Besonders auffällig ist der Kontrast zwischen den goldenen Reflexionen auf dem Boden und den kühlen Blautönen des Hintergrunds, der die Figur in den Fokus rückt. Die Spiegelung der Figuren auf dem glänzenden Boden lässt die Grenze zwischen Realität und Illusion verschwimmen, was typisch für den Surrealismus ist.
Im Hintergrund erscheint ein riesiges, halbtransparentes Gesicht, das wie ein Schatten oder eine Erinnerung wirkt. Diese Präsenz scheint die Figuren zu überwachen oder vielleicht eine tiefere, innere Reflexion darzustellen. Der leuchtend rote Punkt links im Bild kontrastiert stark mit der ansonsten kühlen Farbpalette und könnte als Symbol für Energie, Leben oder sogar eine bedrohliche Präsenz interpretiert werden.
Der surrealistische Einfluss zeigt sich in der Verzerrung von Raum und Zeit, der Darstellung von Träumen und der Vermischung von Realität und Vorstellungskraft. Die menschlichen Figuren scheinen in einem Zustand der Reflexion oder Transformation zu sein, gefangen in einem Raum, der sowohl physisch als auch psychisch sein könnte.
„Reflexionen des Seins“ thematisiert die menschliche Existenz und ihre Beziehung zur Realität, zu Erinnerungen und zu inneren Kämpfen. Es lädt den Betrachter ein, über die fragile Natur des Selbst und die Art und Weise nachzudenken, wie wir uns in einer oft unwirklichen Welt verorten.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
nachfolgende Nummer ist die eindeutige Produktnummer
SKU:240208-1455
Vollständige Details anzeigen