Die zerbrechliche Göttin
Die zerbrechliche Göttin
Dieses Werk im Stil des fantastischen Surrealismus zeigt eine monumentale Büste einer Frau, deren Gesicht von Rissen und Texturen durchzogen ist, die an das Zerbröckeln von Erde und Gestein erinnern. Ihre geschlossenen Augen symbolisieren Ruhe und Reflexion, während ihr Ausdruck eine tiefe Verbindung zu etwas Ursprünglichem und Mächtigem vermittelt.
Die prachtvolle Krone, die sie trägt, ist eine opulente Mischung aus natürlichen Elementen wie Pflanzen, Blättern, Muscheln und Flammen. Diese symbolisieren die Zyklen von Wachstum, Verfall und Wiedergeburt. Das Kunstwerk verwebt natürliche Muster wie Spinnweben und organische Formen mit architektonischen Strukturen und schafft so eine Brücke zwischen Natur und Zivilisation.
Die rot erleuchteten Stufen, die zur Göttin hinaufführen, laden den Betrachter ein, die metaphysische Reise zu ihrer Weisheit und Stärke zu unternehmen. Umgeben von Nebelschwaden wirkt die Szenerie mystisch und entrückt, als befände sich die Göttin in einer jenseitigen Sphäre.
Stilrichtung: Der fantastische Surrealismus des Bildes verbindet realistische Details mit übernatürlichen und metaphorischen Elementen. Die Verschmelzung von Texturen, Symbolik und intensiven Farbakzenten vermittelt eine vielschichtige Bedeutungsebene.
Interpretation der Künstlerin: „Die zerbrechliche Göttin“ steht für die Dualität der Natur: ihre Stärke und Verletzlichkeit. Die Risse in ihrem Gesicht erzählen von den Narben, die die Zeit und die Menschheit hinterlassen, während die Krone aus Flora und Fauna ihre unerschütterliche Fähigkeit zur Erneuerung und zum Überleben repräsentiert. Dieses Werk fordert den Betrachter auf, über die Verantwortung des Menschen gegenüber der Erde nachzudenken und die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Welt zu schätzen.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
nachfolgende Nummer ist die eindeutige Produktnummer
SKU:010125--1276

