Epiphanie
Epiphanie
Stilrichtung: Surrealismus mit Elementen digitaler Fotomanipulation
„Epiphanie“ entstand aus der Faszination für den flüchtigen Moment, in dem eine Idee geboren wird – jener Augenblick, in dem Dunkelheit und Unklarheit von einem plötzlichen Funken erleuchtet werden. Die Lichtquelle, symbolisiert durch eine übergroße Glühbirne, schwebt über dem nachdenklichen Protagonisten und verkörpert Inspiration, Kreativität und Erkenntnis.
Das Bild ist in kühlen, düsteren Blautönen gehalten, die den mentalen Raum des Unbekannten und der inneren Suche darstellen. Die Glühbirne, in warmen, goldenen Farbtönen, bildet dazu einen dramatischen Kontrast und zieht den Betrachter sofort in ihren Bann. Sie scheint nicht nur zu leuchten, sondern zu explodieren – Funken und Lichtpartikel breiten sich aus, als würde sich der Gedanke in unendliche Möglichkeiten entfalten.
Der junge Mann blickt aufwärts, sein Gesichtsausdruck ist ruhig und kontemplativ. Er ist der Träger dieser Idee, doch gleichzeitig wirkt er verloren in der Weite seines eigenen Geistes. Die Texturen des Hintergrundes, eine Mischung aus brüchiger Wand und kosmischer Tiefe, verstärken den Eindruck, dass wir uns sowohl in der Realität als auch in einer Traumwelt befinden.
Mit „Epiphanie“ wollte ich den inneren Prozess der Kreativität sichtbar machen – das Chaos der Gedanken, die Stille der Reflexion und den plötzlichen Ausbruch von Klarheit. Es ist ein Dialog zwischen Licht und Schatten, zwischen Vorstellung und Realität, zwischen Mensch und Geist.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
nachfolgende Nummer ist die eindeutige Produktnummer
SKU:020225-1016
Vollständige Details anzeigen