
🕊️ Warum feiern wir Ostern?
Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Glauben – sogar bedeutender als Weihnachten. Es ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi, das Herzstück des christlichen Glaubens und der Hoffnung auf neues Leben. Ostern erzählt vom Sieg über den Tod, von Licht nach Dunkelheit, von einem Neuanfang.
📅 Welche Tage gehören zu Ostern?
Viele denken bei Ostern nur an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag – aber das Fest umfasst viel mehr. Es beginnt bereits eine Woche vor dem Ostersonntag mit der sogenannten Karwoche, die das Ende der 40-tägigen Fastenzeit markiert.
🌿 Palmsonntag
Die Karwoche startet mit dem Palmsonntag. An diesem Tag wird erinnert, wie Jesus unter dem Jubel der Menschen in Jerusalem einzog – begleitet von Palmzweigen, dem damaligen Zeichen für Leben und Sieg.
🍃 Gründonnerstag
Hier gedenken wir dem letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Ursprung des Namens „Gründonnerstag“ ist nicht eindeutig geklärt – doch für Christen steht er für Gemeinschaft, Nähe und den Beginn des Leidensweges.
✝️ Karfreitag
Ein stiller, tiefer Tag. An Karfreitag wird dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz gedacht. Es ist ein gesetzlicher Feiertag – öffentliche Feiern und Tänze sind an diesem Tag nicht erlaubt, um Raum für Besinnung zu lassen.
🕯️ Karsamstag
Der Tag der Grabesruhe. Die Welt hält inne. Die Stille dieses Tages symbolisiert die Trauer über den Tod Jesu – und die Hoffnung auf das, was kommt.
🌅 Ostersonntag
Das Herzstück des Osterfestes: die Auferstehung Jesu Christi. Als einige Frauen zum Grab kamen, fanden sie es leer – das Leben hatte den Tod besiegt. Ostersonntag ist das größte Fest des Glaubens, ein Tag voller Licht, Freude und Hoffnung.
🚶♂️ Ostermontag
An diesem Tag erschien Jesus laut Überlieferung zwei seiner Jünger. Als sie ihn erkannten, verbreiteten sie die frohe Botschaft. Auch heute ist der Ostermontag in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
🔥 Was bedeutet das Osterfeuer?
Das Osterfeuer hat seinen Ursprung in der christlichen Liturgie. In der Osternacht – von Samstag auf Sonntag – wird vor vielen Kirchen ein Feuer entzündet, an dem die Osterkerze für das neue Kirchenjahr angezündet wird. Dieses Licht zieht in die dunkle Kirche ein und wird dort an alle weitergegeben – ein kraftvolles Symbol für die Auferstehung und das Leben.
Auch außerhalb der Kirche ist das Osterfeuer ein beliebter Brauch. Es bringt Menschen zusammen, vertreibt symbolisch die Dunkelheit und erinnert daran, dass das Licht immer wiederkehrt. Die meisten Feuer werden am Karsamstag oder Ostersonntag entzündet.
🕯️ Was bedeutet die Osterkerze?
Die Osterkerze ist wie ein kleines, tragbares Osterfeuer. Ihre Flamme steht für das Licht Christi – das Licht, das die Dunkelheit vertreibt. Auf vielen Osterkerzen findest du Symbole wie das Kreuz, sowie die griechischen Buchstaben Alpha (Α) und Omega (Ω) – Zeichen für Anfang und Ende. Die Osterkerze begleitet Gottesdienste, Taufen und andere wichtige Momente im Kirchenjahr und steht immer für Hoffnung, Glauben und neues Leben.
🌟 Was bedeuten die Symbole auf der Osterkerze?
Osterkerzen sind reich an christlicher Symbolik. Jedes Zeichen trägt eine besondere Bedeutung und erzählt von Glaube, Hoffnung und Leben:
✝️ Kreuz
Das zentrale Symbol des Christentums. Es erinnert an den Tod Jesu am Karfreitag – und steht zugleich für Hoffnung, Erlösung und Auferstehung.
🔤 Alpha & Omega (Α & Ω)
Der erste und letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Sie symbolisieren: Gott ist der Anfang und das Ende allen Lebens.
☧ Christusmonogramm (XP)
Die Buchstaben Chi (Χ) und Rho (Ρ) stehen für „Christus“ – ein uraltes Zeichen für Jesus, den Gesalbten.
🐑 Osterlamm
Das Lamm Gottes steht für das Opfer Jesu und seine Auferstehung. Es erinnert an neues Leben und göttliche Hingabe.
🐟 Fisch (Ichthys)
Ein frühes geheimes Erkennungszeichen der Christen. Das Wort „Ichthys“ ist eine Abkürzung für „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“.
🌿 Zweig / Lebensbaum
Der grüne Zweig oder Baum symbolisiert das neue Leben, das durch die Auferstehung geschenkt wird – ein Zeichen des Sieges über den Tod.
🍷 Kelch & Hostie
Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Ein Zeichen der Gemeinschaft, des Glaubens und der Verbundenheit.
🌈 Regenbogen
Ein kraftvolles Symbol für den Bund zwischen Gott und den Menschen – für Frieden, Hoffnung und göttliche Treue.